Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Dezember 2010

Ein Pinguinkind sitzt in Australien im Beutel einer Känguruhmutter und wimmert:

„Blöde Schaukelei! Ist mir übel!“

Tausende Kilometer entfernt, am Südpol, sitzt ein Känguruhkind

auf einer Eisscholle und jammert:

„Ist mir kalt! Blöder Schüleraustausch.“



Ein Schüleraustausch eines Pinguins in Australien!?

Durchaus denkbar!

Ein Schüleraustausch eines Pinguins in Deutschland?

Eher unwahrscheinlich!

Pinguine kommen nicht nur in den kalten Regionen dieser Erde, wie der Antarktis vor. Man findet sie auch in wärmeren Gebieten wie Neuseeland oder Südafrika. Auf der Nordhalbkugel sucht man jedoch vergeblich nach wildlebenden Pinguinen.

Es wird vermutet, dass die warmen Meeresströmungen in den gemäßigten Gebieten ein unüberwindbares Hinderniss für die Tiere darstellen. Auch hätte der Pinguin auf der Nordhalbkugel zu viele natürliche Feinde, wie den Eisbären oder den Polarfuchs.

Königspinguine (Bild links) und Kaiserpinguine (Bild rechts) sind die beiden größten Pinguinarten. Sie zählen zur Familie der Großpinguine.

Die Großpinguine leben in sehr kalten Gebieten. Damit ihre Eier nicht erfrieren, bauen sie kein Nest, sondern brüten ihre Jungen auf den Füßen aus. Das Ausbrüten der Eier wird dabei vom Pinguin Männchen übernommen.

Brillenpinguine dagegen legen ihre Eier in ausgescharrte Nester im Boden, oder in eine Höhle, welche sie sich aus Zweigen bauen. Man findet sie vorwiegend in Afrika, wo sie sich küstennah in Kolonien ansiedeln.

Pinguine bleiben in der Regel ihrem Partner ein Leben lang treu. Die Paare verbringen zwar den Winter getrennt voneinander, zur Paarungszeit finden sie jedoch immer wieder zueinander. Sie kehren zu ihren Brutstätten zurück und suchen ihren Partner indem sie ein lautes, kehliges Krächtzen von sich geben, welches von Partner eindeutig erkannt wird.

So tollpatschig Pinguine auch an Land watscheln, sobald sie im Wasser sind scheint es als könnten sie doch fliegen.

Pinguine haben sich optimal an ihre Umgebung angepasst.

Sollte der Mensch den Lebensraum der Pinguine nicht zerstören, so werden wir auch in Zukunft noch viele weitere erheiternde Bilder dieser lustigen, kleinen Gesellen zu sehen bekommen.

Read Full Post »

„Auf, ihr steifen und verdorrten

Leute aus Büros,

Reißt euch mal zum Wintersporten

Von den Öfen los.“

(J. Ringelnatz)

 

 

 

Nicht nur der Sommer bietet sich an um sich sportlich zu betätigen. Auch der Winter bietet vielseitige Möglichkeiten um dem Winterspeck vorzubeugen und die zahlreichen Weihnachtsleckereien ohne schlechtes Gewissen genießen zu können.

 

 

Egal, ob groß oder klein, Anfänger oder Profi, allein oder in der Gruppe, oder sogar mit Tieren zusammen, wenn draußen eine weiße Schneedecke einladend glitzert, kann jeder sein Vergnügen finden.

Read Full Post »